Versandkostenfreie Lieferung (D)

Schnelle Lieferung per Post/DHL/DPD

Warenkorb anzeigen Kasse

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Gespräche, die bleiben: Prof. Dr. Ulrich C. Schreiber im Interview auf der Leipziger Buchmesse zum Roman »Die Spiegelung der Zeit«

14.04.2025

Manche Gespräche hallen lange nach.

Unser Interview mit Prof. Dr. Ulrich C. Schreiber auf der Leipziger Buchmesse 2025 ist so eines. Ein Gespräch, das neugierig macht – auf Wissenschaft, auf Literatur, auf die Verbindung dazwischen. Und vor allem: auf die Menschen, die beides miteinander verknüpfen.

Denn das ist es, was Urich C. Schreiber mit seinen Romanen gelingt:

Er erzählt Spannungsliteratur mit Tiefgang, Fiktion mit echtem Forschungshintergrund – und macht komplexe Themen verständlich und emotional erfahrbar.

📽️ Das komplette Interview gibt es jetzt auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

»Die Flucht der Ameisen« – Wenn Forschung zur Fiktion wird

Ursprünglich wollte Ulli Schreiber seine Forschungsergebnisse zu einem ungewöhnlichen Thema publizieren: Dass Waldameisen offenbar bevorzugt auf tektonischen Bruchzonen siedeln – also dort, wo Gase aus der Tiefe aufsteigen. Als der Förderantrag abgelehnt wurde, begann er zu schreiben. Heraus kam ein Roman, der in der Fachwelt wie im Feuilleton für Aufsehen sorgte:

„Die Flucht der Ameisen“ ist ein Geo-Thriller mit realistischem Krisenszenario – ein Vulkanausbruch am Rhein, ausgelöst durch geophysikalische Aktivität, die längst nicht mehr nur Theorie ist.

📘 Mehr zum Buch:
👉 https://calderan.de/produkt/978-3-98600-027-1/

»Die Spiegelung der Zeit« – Zwischen Quantenphysik und Knochenflöte

In »Die Spiegelung der Zeit« geht Schreiber einen Schritt weiter:
Er kombiniert archäologische Mystik, physikalische Grenzbereiche und menschliche Fragen in einem atmosphärischen Zeitreiseroman.

Was geschieht, wenn ein moderner Wissenschaftler mit all seinem Wissen in eine Zeit zurückgeworfen wird, in der dieses Wissen bedeutungslos ist?

Und welche Rolle spielt eine uralte Vogelknochenflöte bei der Verschränkung von Vergangenheit und Gegenwart?

📘 Mehr zum Buch:
👉 https://calderan.de/produkt/978-3-98600-024-0/

Zwischen Eifel, Forschung und Fantastik

Was uns an diesem Interview besonders begeistert hat:
Ulli Schreiber spricht mit echter Leidenschaft über Themen, die weit über seine Romane hinausgehen. Über Vulkanismus in der Eifel, über die Entstehung des Lebens in 1000 Metern Tiefe, über weißen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft und über die Möglichkeit, dass uns Literatur manchmal besser verstehen lässt, wie unser Planet wirklich funktioniert.

💬 „Mit Ulli Schreiber hätte ich noch tagelang sprechen können“, sagt Sven Nieder, Verleger bei Calderan. Und das merkt man dem Gespräch auch an.

« Zurück

Kraterleuchten